Samstag, 15. Mai 2021

Notizen vom 1. Runden Tisch zum Thema Digitales Distanzlernen am Heisenberg

Am Runden Tisch zum Thema Distanzlernen am Heisenberg treffen sich engagierte Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern, um regelmäßig Informationen auszutauschen und Verbesserungschancen auszuloten. Das Format ist neu und fand zum ersten Mal statt am 29. April in Form einer Videokonferenz.

Im folgenden ein stichwortartiges Protokoll, das Fr. Dr. Kärger verfasst hat:

 

 1. Runder Tisch – Werner-Heisenberg-Schule
- 29.04.2021, 19:00–21:00 Uhr –

Teilnehmer*innen:

Schulleiterin: Frau Schreiber
Lehrer*innen: Herr Kaps, Frau Trog, Frau Ternes,
Vertreter*innen der Schülerschaft: Eleni Cämmerer, Nele Charline Neumann, Lukas Wagner
Vertreter*innen der Elternschaft: Herr Böhme, Frau Dr. Kärger, Herr Dr. Knoll

Tagesordnungspunkte

1. Begrüßung durch die Schulleiterin 
2. Vorstellungsrunde 
3. Die Idee des Runden Tisches inkl. org. Fragen 
4. Wechselseitige Hoffnungen und Erwartungen 
5. Erste Anregungen und Themenvorschläge 
6. Priorisierung, Diskussion und nächste Schritte 
7. Feedback und Ausblick


Notizen

TOP 1 – Begrüßung durch die Schulleiterin, Fr. Schreiber

TOP 2 – Vorstellungsrunde

TOP 3 – Ideen des Rundes Tisches und Organisation

    •    Darlegung aus Sicht der Elternschaft
    •    rotierender Vorsitz
    •    Regelmäßigkeit, um etwas zu bewegen

TOP 4 – Hoffnungen und Erwartungen
    •    Eltern
    •    Austausch, gemeinsames Überlegen und Gestalten im Kontext des Schulalltags in Pandemiezeiten und Wunsch nach einem konstruktiven Zusammenarbeiten
    •    Sensibilisieren für die jeweils Anderen
    •    Möglichkeiten bzgl. Verbesserungen erarbeiten
    •    insgesamt Kommunikation zwischen allen und Lernsituation der Schüler verbessern

    •    Schüler:
    •    Reflektieren der jeweiligen Gruppen in Bezug auf Distanzunterricht und Abgleich mit dem Schüler- und Lehrerbild gewünscht
    •    gegenseitiges Verständnis
    •    Gemeinsamkeiten und Unterschiede offenlegen
    •    Wunsch die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern auffrischen (Probleme weitergeben, klären, Feedback der Lehrer)
    •    gemeinsame Strategien entwickeln
    •    Mitarbeit im Rahmen des Runden Tisches gewünscht

    •    Lehrer
    •    Austausch
    •    Lehrer sehen Probleme, die aber nicht unbedingt bei Schülern vorhanden sind
    •    gegenseitiges Verständnis durch Einblick in alle Gruppen (Knackpunkte kennen)
    •    Wege gemeinsam finden, gemeinsame Richtlinien

    •    Schulleiterin
    •    wahrnehmen von Problemen
    •    große Organisation mit fast 800 Schülern, 60 Lehrer und Referendare
    •    versucht vieles zu steuern, wo es keine Vorgaben gab
    •    Bemühungen Lernen für die Schüler gut zu gestalten und so auch in die Elternhäuser zu tragen
    •    Kontakt zu den Kindern wahren

TOP 5 – Anregungen und Themenvorschläge

Schwerpunktthemen

    •    Kommunikation und Information
    •    Unterrichtsformat Distanzlernen
    •    Handreichung
    •    Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

TOP 6 – Priorisierung, Diskussion

Kommunikation
    •    im Austausch zwischen Lehrern und Schülern läuft die Kommunikation zügig und gut
    •    dazu: unterschiedliche Wahrnehmung von Lehrern und Eltern
    •    Eltern: jüngere Schüler schreiben nicht dem Lehrer, wenn es Probleme gibt
    •    Lehrer: auch jüngere Schüler suchen Kontakt zu den Lehrern
    •    Kommunikation über Lernsax muss für alle Beteiligten angestrebt werden
    •    Schüler: Lernsax, Schulserver, Homepage, Moodle  zu viel Zugänge
    •    Elternaccount in Lernsax nicht von allen Eltern genutzt
    •    außerdem tel. Austausch mit dem Lehrer möglich
    •    Lehrersprechtage nach wie vorhanden
    •    Kommunikation muss über den Klassenlehrer erfolgen
    •    Bündelung von Themen innerhalb, die mehrere Elternhäuser betreffen, beim Elternsprecher, ansonsten individuelle Kommunikation
    •    elektronisches Klassenbuch
    •    kein Kontrollmechanismus für Eltern, sondern Information
    •    Noten werden mit Schülern besprochen, bevor sie mit zeitlichem Abstand hochgeladen werden
    •    Informationen der Homepage werden vorher schon über Lernsax kommuniziert
    •    umgekehrt ausbaufähig: Informationen auf der Homepage kurz mitteilen mit Verweis auf Lernsax

Unterrichtsformat

Lernsituation/Lernklima aus Schülersicht
    •    für wichtig empfunden: Videokonferenzen (ViKo) im Distanzunterricht, aber lehrerspezifisch sehr unterschiedlich
    •    Feedback: Fächer, in den ViKos stattgefunden haben, jetzt besser im Wechselmodell
    •    Grund: Lehrstoff wurde besser verstanden,
    •    naturwissenschaftlichen Fächer haben gelitten
    •    Hybrid-Unterricht:
    •    wird gut angenommen und auch für Zukunft wünschenswert
    •    Hoffnung, dass mehr Lehrer diese Modell verwenden
    •    Kommentar:
    •    grundsätzlich sollen sich Schüler, die zu Hause sind, abgeholt fühlen
    •    Förderung Hybrid-Modell durch Anschaffung von Raummikrophonen, Dokumentenkameras und Webcams  
    •    Elternschaft und Förderverein könnte diesbezüglich mehr eingebunden werden
    •    Hilfe für jüngere Schüler in Bezug auf Umgang digitaler Medien
    •    ältere Schüler könnten sich vorstellen, Hilfe anzubieten  Medienscouts
    •    dazu Umfrage unter allen Schülern notwendig
    •    in Zukunft generelle Begleitung der Schüler der 5. Klasse über das gesamte Schuljahr
    •    Wunsch nach Aufzeichnung wichtiger Themen und asynchroner Zugang


Best Pratice
    •    digital / synchron
    •    digital / asynchron


TOP 6 – Ergebnisse, Feedback und Ausblick

Ergebnisse
    •    Best Practice: Kommunikation Lehrer, Schüler (inklusive Homepage) – A. Kaps
    •    Lernsax = allgemeine Kommunikationsplattform auch für Eltern (inklus. Option der Weiterleitung von Mails) – B. Kärger
    •    Organisation von Einführung und Weiterbildung  bzgl. digitaler Medien unter Schülern (Office) – N. Neumann
    •    Vermitttlungspartnerin: Frau Trog
    •    Medienscouts: Umfrage L. Wagner unter den Schülern (in zukünftiger Planung)
    •    Vermittlungspartnerin: Frau Trog

 Die Kommunikation des Zwischenstandes bzgl. der Durchführung einzelne Maßnahmen erfolgt über Mitteilungen in Lernsax.



Feedback
    •    gutes Format  Anzahl der Teilnehme optimal
    •    erste Runde produktiv, kommunikativ und konstruktive Runde
    •    Hinweis für kommende RTe: vorher kommunizieren, was besprochen werden soll
    •    noch nicht abgeschlossene Auslotung von Themen, Problemen und Wünschen  künftigen Treffen vorbehalten
    •    grundsätzlich Wahrnehmung:
    •    wir können etwas für unsere Schüler etwas erreichen
    •    zielorientiertes Arbeiten an den angesprochen Themen möglich
    •    Gefühl den Schülern rüberbringen, dass etwas getan wird
    •    Frage: jüngere Schüler mit einbinden (?), um deren Probleme zu erfassen
    •    Teilnehmer sollen nicht zu stark wechseln, um der Gefahr des stetigen Abtastens vorzubeugen
    •    Kommentar Schüler: Kern bleibt
    •    Ideen/Einfälle von Seiten der Eltern erbeten
    •    umgekehrt auch: Nachfrage bei Eltern im Falle bestimmter Bedarfe

Nächster Termin

    •    am Donnerstag, dem 3.6.2021, 19:00 Uhr
    •    Moderation: Lehrerschaft